Stefans Leben änderte sich abrupt…
Stefan war ein begeisterter Motorradsportler bis zu diesem Sonntag… Durch die Fremdberührung eines jungen Heißsporns fuhr er direkt in die Mauer auf Start/Ziel am Nürburgring. Noch auf der Strecke musste er wiederbelebt werden, später wurde ein mehrfacher Armbruch mit Handgelenkbeteiligung, mehrfache Wirbelbrüche und ein Schädelbasisbruch mit großen Schädel-Hirn-Trauma diagnostiziert. Dazu kam eine axiale Zerreißung im Stammhirn, die ein Wachkoma zur Folge hatte. Die Folgen für seine Familie sind tiefgreifend. Seine Lebenspartnerin Heike hat ihren Job als Physiotherapeutin aufgegeben, um Stefans Heilungsprozess zu unterstützen. Die Familie braucht nun jede Art von Hilfe, um Stefans langen Weg in ein selbstbestimmtes Leben erfolgreich zu gestalten. Und diese Website will helfen.
Ich bin doch noch da! | Quarks & Co
Es kann jeden treffen – ein unglücklicher Sturz oder ein schwerer Unfall. Diagnose: Wachkoma. Doch Studien zeigen, dass 30 bis 40 Prozent dieser Diagnosen falsch sind. Diese Menschen haben noch Reste von Bewusstsein, sind also gar keine Wachkomapatienten! Das Problem daran: Je nachdem welche Diagnose gestellt wird, hat das große Konsequenzen für die Therapie, die Prognose und damit für die Angehörigen. Quarks & Co erzählt die bewegenden Geschichten zweier Koma-Patienten und zeigt den aktuellen Stand der Komaforschung.
Ein Leben nach dem Wachkoma | Quarks & Co
Vor gut einem Jahr haben wir bei Quarks & Co zwei Menschen vorgestellt, die durch einen Unfall ins Wachkoma gefallen waren. Johannes und Stefan. Ihr Schicksal und die Geschichten ihrer Familien, die sich um sie kümmern und deren Leben sich seit dem Unfall massiv verändert hat, ließen uns nicht mehr los. Wir wollten wissen, wie es mit ihnen weitergeht und haben beide Familien noch einmal besucht.
Nachrichten
Hier halten wir Dich auf dem Laufenden. Leider nicht tagesaktuell, dazu fehlt uns einfach die Zeit…

So lief Heikes Vortrag auf KAI 2019
“Unsere Anreise war, der Strecke entsprechend, mit zahlreichen Staus überschattet. Die Versorgung von Stefan wie immer problemlos. Man hatte Vorsorge getroffen, damit wir trotz unserer späten Ankunft, direkt Zugang zum[…]
weiterlesen
Heike referiert auf KAI Symposium in Berlin am 19.11.2019
“Im August erhielt ich eine interessante Anfrage… … ob wir Lust hätten, auf einem großen Kongress für außerklinische Intensivpflege über unsere Situation zu referieren. Besonders, da wir doch im häuslichen[…]
weiterlesen